Neue Brücke über den Mühlenbach
|

Neue Brücke über den Mühlenbach

Im Januar dieses Jahres wurde endlich die marode Brücke über den Mühlenbach auf dem Verbindungsweg zwischen Finkenweg und dem Lidlmarkt bzw. Abzweigung Richtung Müldorfer Straße eneuert. Vor ungefähr 2 Jahren hatte der Bürgerverein Holzlar e.V. in einem Bürgerantrag nach 24 GO auf den maroden und gefährlichen Zustand der Holzbrücke aufmerksam gemacht. Eine beliebte Spazierroute, aber…

Neue Ausgabe des 
Holzlarer Boten erschienen
|

Neue Ausgabe des 
Holzlarer Boten erschienen

Die neue Ausgabe des Holzlarer Boten ist rechtzeitig vor Weihnachten erschienen. Die Vereinszeitung des Bürgervereins Holzlar e.V. wird an die Mitglieder verteilt und liegt in einigen Holzlarer Geschäften zum Mitnehmen aus. 
 Falls Sie kein Exemplar erhalten haben oder als Nichtmitglied des BV Interesse an einer Ausgabe haben, wenden Sie sich bitte an den Vorstand:
Tel.:…

Dach der Grillhütte am Hardtweiher erneuert

Dach der Grillhütte am Hardtweiher erneuert

Da das Dach der Grillhütte am Hardtweiher in einem schlechten Zustand und die Regenrinne marorde war, wurde das Dach samt Regenrinnen und Abflüssen auf Veranlassung des BV Holzlar im November d.J. mit Schweißbahnen (bisher Teerpappe) erneuert, sodass dem Grillvergnügen im neuen Jahr und wenn Corona es wieder zulässt, nichts mehr im Wege steht.

Projekt „Lebensstätte Friedhof“ – Stadt Bonn sät Blumenwiesen auf Friedhöfen
|

Projekt „Lebensstätte Friedhof“ – Stadt Bonn sät Blumenwiesen auf Friedhöfen

Der Generalanzeiger schreibt in seiner Ausgabe vom 04.11.2020 über das Projekt „Lebenstätte Friedhof“ – Stadt Bonn sät Blumenwiese auf Nordfriedhof. Darin geht es um das Säen von Blumenwiesen auf Freiflächen von Friedhöfen. Die Stadt Bonn hat damit angefangen, eine Blumenwiese auf dem Nordfriedhof zu säen. Hier finden sie den Link zur Webseite des Generalanzeigers Bonn…

2. Bushcraft Waldevent für Kinder

2. Bushcraft Waldevent für Kinder

Bushcraft in Holzlar geht weiter Nachdem die Kinder so begeistert am 03.10.2020 am Bushcraft Event teilgenommen haben, dürfen wir uns nun auf eine Fortsetzung freuen! Der Bürgerverein Holzlar lädt am 16.10. 2020 ab 15.00 Uhr interessierte Kinder ab 7 Jahren ein. Alle Kinder treffen sich in Begleitung eines Elternteils mit uns in wetterfester Kleidung an…

abgesagt – Herbstwanderung am 17.10.2020

abgesagt – Herbstwanderung am 17.10.2020

Die diesjährige Herbstwanderung findet am Samstag, den 17.10.2020, statt. Treffpunkt: 10.00 Uhr, Paul-Langen-Straße, am Schaukasten Die Wanderung führt von Holzlar über Vinxel, an Gut Frankenforst vorbei über die Kassler Heide nach Heisterbachenrott. Weiter – evtl. über das Einkehrhäuschen – zur Magaretenhöhe. Von dort geht es weiter Richtung Löwenburg, durch das Tretschbachtal nach Bad Honnef, Einkehr…

Schulwegsicherung im Bereich des Weges zwischen Küppersgarten und der kath. Grundschule Holzlar

Schulwegsicherung im Bereich des Weges zwischen Küppersgarten und der kath. Grundschule Holzlar

Schreiben des Vorsitzenden des BV Holzlar an den Leiter der BezV Beuel per Mail vom 28.08.2020 Der BV Holzlar hat seinerzeit (18.03.202 / 06.05.2020) einen Bürgerantrag bezüglich der Schulwegsicherung im Bereich des Weges zwischen Küppersgarten und der katholischen Grundschule am Bach entlang gestellt, mit der Bitte den düsteren, heruntergekommenen Schulweg seitens der Stadt in einen…

Titelbild des Holzlarer Boten
|

Neuauflage des Holzlarer Boten erschienen

Die Neuauflage des Holzlarer Boten ist mit der Ausgabe August 2020 erschienen. Themen: Nachverdichtung, Grillhütte, Holzlarer See, Siebenwegekreuzplatz, Mühlrad der Holzlarer Mühle, Corona in Holzlar, Holzlar stellt sich vor mit Jugendfarm und Ennert-Apotheke, Kinderecke, Quiz, Rückschau, Veranstaltungskalender. Der Holzlarer Bote wird in den nächsten Tagen an Holzlarer Haushalte sowie an alle Mitglieder verteilt. Zudem wird…

Der Bürgerverein Holzlar trauert um sein verstorbenes Mitglied ROLF MIRGEL!

Rolf Mirgel war von 1981 bis 1983 im Vorstand des Vereins tätig. Von 1983 bis 1986 hatte er die Funktion des Vorsitzenden inne. Danach war er lange Jahre bis 1992 stellvertretender Vorsitzender. In der Zeit von 1992 bis 2003 übernahm er im Vorstand wieder eine Beisitzerfunktion. Er hat den Verein über 4 Jahrzehnte an verantwortlicher…